Am 20. März 2021 demonstrierten rund 1000 AntifaschistInnen in der Stuttgarter Innenstadt gegen staatliche Repression und für einen konsequenten und militanten Antifaschismus. Anlass hierfür war die vermehrte Verfolgung der antifaschistischen Bewegung in Baden-Württemberg im Nachgang der „Querdenken“-Demonstrationen im Frühjahr 2020 in der Landeshauptstadt. Darüber hinaus waren aber auch weitere Repressionsschläge gegen die außerparlamentarische Linke, wie das §129-Verfahren in Frankfurt am Main und die Inhaftierung der Antifaschistin Lina aus Leipzig, Thema.
Zugtreffpunkt aus München: 20.03 | 09:15 Uhr | HBF München | Große Anzeigetafel Praktisch im Wochentakt werden zur Zeit faschistische Netzwerke aufgedeckt, nicht wenige davon mit Verbindungen zu Militär, Polizei und Verfassungsschutz. Größere Waffenfunde und Todeslisten inklusive. Gleichzeitig erlebt der Rechtsterrorismus mit den Anschlägen in Hanau, Halle und Kassel einen lange nicht dagewesenen Aufschwung. Politisch …
Ab sofort startet die Kampagne „antifascist action! Gegen rechte Krisenlösungen“Ziel der Kampagne ist mit geeinten Kräften der AfD und anderem rechten Pack den Kampf anzusagen. Gerade in Zeiten der Corona- & Wirtschaftskrise dürfen wir als Antifaschist*innen den rechten Akteuren nicht das Feld überlassen. Besonders in Zeiten der Krise müssen wir den Rechten geeint entgegen zu …
Schon wieder ist die Debatte um ein Verbot antifaschistischer Gruppen aufgekommen. Auslöser war dieses Mal ein linker Brandanschlag auf einen Fuhrpark der Landesaufnahmebehörde in Braunschweig, dem rund ein dutzend Fahrzeuge zum Opfer fielen. Als Reaktion darauf verkündete Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius von der SPD ein „Verbot von Antifa-Gruppen“ prüfen zu wollen. In letzter Zeit häufen …
+++ Scheinbar konnte die AfD dem Gesundheitsamt kein tragbares Hygienekonzept vorweisen und musste ihren Parteitag absagen. Deshalb wurde auch die zentrale Demonstration zur Messe Stuttgart abgesagt +++ Mitten im Corona-Winter, während die meisten Menschen sich um private Kontaktreduzierung und social distancing bemühen, möchte die AfD am 6. und 7. Februar ihren Landesparteitag in den Stuttgarter …
Im Anschluss zur Kundgebung “Antifa in die Offensive – Solidarität mit Steffi” beteiligten sich etwa 30 Antifaschist*innen an einer Spontandemonstration durch die ingolstädter Fußgängerzone. Hintergrund war der faschistische Angriff auf die Gewerkschafterin und Bezirkstagsrätin der Partei DIE LINKE Stefanie Kirchner zwei Wochen zuvor in Kösching. Die Genossin wurde während eines Spaziergangs von hinten Attackiert und …
Gewerkschaften und antifaschistische Bewegung können nur gemeinsam erfolgreich sein Frühsommer 2020 in Stuttgart: Nazis der „Identitären Bewegung“ klettern auf das Stuttgarter Gewerkschaftshaus, um medienwirksam gegen den DGB zu hetzen – kurz zuvor versuchte die faschistische Scheingewerkschaft „Zentrum Automobil“ GewerkschafterInnen und KollegInnen, die sie als Teil ihres Feindbildes „Antifa“ begreift, in der Öffentlichkeit zu brandmarken. Propaganda …
Die Ermordung von George Floyd löste weltweit massenhafte Proteste gegen Rassismus aus. In den USA wurden Bullenwachen als Stützpunkte der rassistischen Unterdrückung angezündet und in Seattle wurde ein Teil der Stadt gleich ganz von den Bullen befreit und eine Autonome Selbstverwaltete Zone erkämpft. Auch in Deutschland gingen zehntausende Menschen auf die Straße. Es wurde dabei …
Wir haben von unserem Gedenkfeuerwerk zum 8. Mai noch ein kleines Video zusammengeschnipselt und in einer Rede deutlich gemacht, worum es uns bei Gedenkpolitik geht: Vor 75 Jahren zwangen die Alliierten die deutschen Faschist*innen zur Kapitulation. Konsequent Bestraft oder gar Vernichtet wurden Sie aber keineswegs. Sie waren ja schließlich dringend benötigte Fachkräfte im Kampf gegen …
Seit einigen Wochen formiert sich, angetrieben vom Unmut über die Einschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie, in vielen Städten der Bundesrepublik eine neue politische Bewegung. Sie nennen sich „Hygiene-Demo“, „Widerstand2020“, „Corona-Rebellen“ oder „Querdenken“. Nicht alle Gruppen sind vernetzt oder beziehen sich aufeinander, dennoch teilen sie mehr als den diffusen Unmut. Es sind vor allem das von …