Mit der Selbstenttarnung des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) im Herbst 2011, wurde gleichzeitig ein breites Unterstützernetzwerk aufgedeckt. Die Sicherheitsbehörden hatten bis zu 43 Spitzel im Umfeld der Terrorgruppe. Der Staat steckte also knöcheltief im rechten Terror. Dass nicht nur die Justiz auf dem rechten Auge blind ist, sondern auch die Exekutive willentlich mit militanten Neonazis zusammenarbeitet, …
Wir wurden zu einer Podiumsdiskussion in Augsburg eingeladen. Leider wurden außer uns auch die Polizei Augsburg eingeladen. Um hier auch noch einmal öffentlich zu erklären warum wir uns nicht mit Repressionsbehörden auf eine Bühne setzen veröffentlichen wir unsere Antwort: Sehr geehrter XXXXXX, wir haben uns sehr über die Einladung zu einer Podiumsdiskussion gefreut. In Zeiten, …
In der Nacht vom 17. Dezember 1988 fand ein rassistischer Brandanschlag auf ein Wohnhaus in Schwandorf statt. Bei dem Anschlag kamen vier Menschen ums Leben: Der Arbeiter Osman Can, seine Ehefrau Fatma, ihr Sohn Mehmet und der Akustiker Jürgen Hübener. Diese Menschen wurden von Josef Saller, einem Mitglied der faschistischen Organisation „Nationalistische Front“ (NF), umgebracht. …